Bogenschiessen = Sport für jedes Alter
Welche Sportart kann man als Jugendlicher beginnen und bis über seine Pensionierung hinaus betreiben, sei es als Hobbyschütze oder als Spitzenschütze an nationalen oder internationalen Turnieren,
ausser Bogenschiessen?
Bogenschiessen = Sport für Alle
Bogenschiessen, auch ein Sport für Behinderte. Bogenschiessen bietet den Behinderten als einziger Sport die Möglichkeit, sich mit den
Nichtbehinderten auf gleicher Ebene zu messen und diese sehr oft zu übertreffen.
Bogenschiessen = Erholung
Die ruhige Atmosphäre, welche diese Sportart erfordert und ausstrahlt ermöglicht, sich von Schule und Geschäft zu erholen und zu entspannen.
Bogenschiessen = jederzeit
Die Unabhängigkeit dieser Sportart ist sprichwörtlich. Auch als Mitglied im Verein bestimmst Du nach deinem Ermessen und Verlangen Zeitpunkt und Dauer der Aktivität (Sommer).
Im Winter ist das Training 3 x wöchentlich in einer Turnhalle möglich.
Bogenschiessen = Ausdauer
Einfach ist dieser Sport jedoch nicht, braucht es doch sehr viel Ausdauer, eisernen Durchhaltewillen, Konzentration und körperliche sowie geistige Anstrengung. Aber in kürzester Zeit bist Du
erfreut ab deinen Resultaten und der erster Schuss ins Gold wird für dich zum freudigen Ereignis, ein Ansporn zum Durchhalten und noch Besseres zu erreichen.
Bogenschiessen = im Verein
Mittels Beitrittserklärung kann man sich das ganze Jahr hindurch anmelden. Spätestens 3 Monate vor der ordentlichen GV (in der Regel Ende Januar). Im laufenden Jahr provisorische Aufnahme durch
den Vorstand, definitive Aufnahme an der nächsten GV.
Du möchtest wissen, ob Bogenschiessen der richtige Sport für dich ist? Unsere Schnupperlektion gibt dir die Möglichkeit, deine Treffsicherheit zu testen, den Umgang mit Pfeil und Bogen kennenzulernen und einen ersten Einblick ins Training zu erhalten.
Nach der Schnupperlektion kannst du an unserem Grundkurs teilnehmen. Dieser umfasst sechs Trainingstermine:
📅 Drei Samstagvormittage & drei Freitagabende
🏹 Erlernen der Grundtechniken des Bogenschiessens
🎯 Nutzung von Vereinsmaterial (Bogen, Pfeile, Köcher, Schutz)
Nach dem Grundkurs hast du die Möglichkeit, im Freitagabendtraining mit Trainerbegleitung weiterzumachen.
📢 Der nächste Grundkurs findet 2026 statt.
Mehr Informationen findest du unter Bogenschiessen lernen.
Aktivmitglieder SwissArchery | CHF 215.- |
Piccolo (U11) bis Junioren (U21) | CHF 100.- |
Passive |
CHF 30.- |
Gönner |
nach Belieben |
Weitere Kosten fallen an, wenn Du dir einen eigenen Bogen kaufen möchtest. Ein guter Bogen mit Zubehör kostet ca. Fr. 1’500.- bis Fr. 2’000.-. Daher empfehlen wir, nicht von Anfang an einen Neuen zu kaufen. Es gibt immer wieder sehr gute Gebrauchtbögen im Handel oder von Privat zu kaufen. Einen Miet-/ Kaufvertrag ist besonders Jugendlichen zu empfehlen, da sie mit der Zeit einen stärkeren Bogen benötigen. Der Mietpreis beträgt etwa 1/25 vom Neupreis der gemieteten Artikel.
Turnierbesuche sind alle freiwillig. Wer Lust hat ein solches zu besuchen muss mit einem Startgeld von ca. Fr. 20.- für Jugendliche und ca. Fr. 35.- für Erwachsene rechnen. Da sehr viele Turniere in der West- und Zentralschweiz durchgeführt werden und wir nach Möglichkeit Fahrgemeinschaften bilden, besteht meistens eine Mitfahrgelegenheit welche ebenfalls mit einem Unkostenbeitrag pro Person für den Fahrer zu Buche schlägt.